Produkt zum Begriff Kalinor-retard-P-600:
-
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnDieses Arzneimittel ist ein Mineralstoff-/Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts.Anwendungsgebiete:Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium Ion8 mmol Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)1 mmol Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydratation (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison ("Bronzehautkrankheit", ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (eine Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z.B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit)sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegel aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder
Preis: 4.77 € | Versand*: 3.99 € -
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnDieses Arzneimittel ist ein Mineralstoff-/Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts.Anwendungsgebiete:Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium Ion8 mmol Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)1 mmol Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydratation (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison ("Bronzehautkrankheit", ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (eine Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z.B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit)sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegel aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder
Preis: 8.26 € | Versand*: 3.99 € -
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnBehandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydration (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison ("Bronzehautkrankheit", ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (einer fast ausschließlich bei Schwarzen vorkommenden Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z. B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit) sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegeln aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungDie folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!Wie viel und wie oft sollten Sie von dem Präparat einnehmen?Die Dosierung richtet sich nach dem auszugleichenden Kaliumverlust und wird vom Arzt für Sie persönlich angepasst. Soweit nicht anders verordnet, gelten die folgenden Richtwerte:Zur Verhütung eines Kaliummangels im allgemei
Preis: 18.87 € | Versand*: 3.99 € -
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnDieses Arzneimittel ist ein Mineralstoff-/Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts.Anwendungsgebiete:Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium Ion8 mmol Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)1 mmol Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydratation (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison ("Bronzehautkrankheit", ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (eine Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z.B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit)sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegel aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder
Preis: 4.88 € | Versand*: 3.99 €
-
Was bedeutet "retard"?
"Retard" ist ein englisches Schimpfwort, das abwertend für eine Person verwendet wird, die als geistig behindert oder dumm betrachtet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Verwendung beleidigend und respektlos ist und Menschen mit geistigen Behinderungen verletzen kann. Es ist daher empfehlenswert, auf solche Begriffe zu verzichten und stattdessen respektvoll und sensibel zu kommunizieren.
-
Was ist Tenuate Retard?
Tenuate Retard ist ein Medikament, das zur Behandlung von Übergewicht eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Amfepramon, der das Hungergefühl unterdrückt und somit beim Abnehmen helfen kann. Tenuate Retard wird in der Regel als Teil eines umfassenden Behandlungsplans eingesetzt, der auch eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung umfasst. Es sollte nur unter ärztlicher Aufsicht und nach einer gründlichen Untersuchung verschrieben werden.
-
Wofür ist Tenuate Retard gemacht?
Tenuate Retard ist ein Medikament, das zur Behandlung von Übergewicht eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Amfepramon, der den Appetit unterdrückt und den Stoffwechsel anregt. Es sollte jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht und in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität angewendet werden.
-
Was bedeutet "Retard" in der Luftfahrt?
In der Luftfahrt bezieht sich der Begriff "Retard" auf das Zurückziehen des Schubhebels oder das Verringern der Triebwerksleistung, um die Geschwindigkeit des Flugzeugs zu reduzieren. Dies wird normalerweise während des Landeanflugs oder beim Abbremsen nach der Landung durchgeführt. Der Befehl "Retard" wird oft vom Flugkapitän an den Kopiloten gegeben, um ihn aufzufordern, den Schub zu reduzieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Kalinor-retard-P-600:
-
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnDieses Arzneimittel ist ein Mineralstoff-/Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts.Anwendungsgebiete:Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium Ion8 mmol Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)1 mmol Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydratation (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison ("Bronzehautkrankheit", ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (eine Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z.B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit)sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegel aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder
Preis: 8.42 € | Versand*: 3.99 € -
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnBehandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydration (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison ("Bronzehautkrankheit", ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (einer fast ausschließlich bei Schwarzen vorkommenden Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z. B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit) sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegeln aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungDie folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!Wie viel und wie oft sollten Sie von dem Präparat einnehmen?Die Dosierung richtet sich nach dem auszugleichenden Kaliumverlust und wird vom Arzt für Sie persönlich angepasst. Soweit nicht anders verordnet, gelten die folgenden Richtwerte:Zur Verhütung eines Kaliummangels im allgemei
Preis: 15.78 € | Versand*: 3.99 € -
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnDieses Arzneimittel ist ein Mineralstoff-/Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts.Anwendungsgebiete:Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium Ion8 mmol Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)1 mmol Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydratation (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison ("Bronzehautkrankheit", ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (eine Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z.B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit)sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegel aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder
Preis: 5.19 € | Versand*: 3.99 € -
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnDieses Arzneimittel ist ein Mineralstoff-/Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts.Anwendungsgebiete:Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium Ion8 mmol Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)1 mmol Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydratation (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison ("Bronzehautkrankheit", ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (eine Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z.B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit)sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegel aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Warum bin ich so ein Retard?
Es ist nicht fair oder angemessen, sich selbst abwertend zu bezeichnen. Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, sich selbst mit Freundlichkeit und Respekt zu behandeln. Wenn du das Gefühl hast, dass du Schwierigkeiten hast oder dich in bestimmten Bereichen verbessern möchtest, kannst du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen oder nach Unterstützung suchen, um deine Ziele zu erreichen.
-
Wie lautet der Soundeffekt für die Landung im Flugsimulator X FSX mit der Nummer 5040302010 "retard retard"?
Der Soundeffekt mit der Nummer 5040302010 im Flugsimulator X FSX ist der "retard retard" Soundeffekt, der normalerweise bei der Landung eines Flugzeugs abgespielt wird. Es handelt sich um einen Warnruf, der den Piloten daran erinnert, die Schubhebel zu reduzieren und das Flugzeug sanft auf die Landebahn aufzusetzen.
-
Kann man Tenuate Retard ohne Rezept bekommen?
Nein, Tenuate Retard ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und kann daher nur auf ärztliche Verschreibung erworben werden. Es wird zur Behandlung von Übergewicht eingesetzt und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.
-
Wo kann man leere Retard-Kapseln kaufen?
Leere Retard-Kapseln können in Apotheken oder Online-Apotheken gekauft werden. Es ist wichtig, dass man eine gültige Verschreibung oder eine ärztliche Empfehlung für den Kauf hat, da Retard-Kapseln verschreibungspflichtige Medikamente sind. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf von einem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.